Neuer Glaubensgesprächskreis: Wir möchten eine gute Tradition in unserer Gemeinde wieder beleben und einen Glaubensgesprächskreis gründen. Es ist ein Angebot, über den Glauben zu sprechen, sich mit anderen über Themen der Heiligen Schrift auszutauschen und Glaubenserfahrungen mit anderen zu teilen oder auch neue Impulse für den eigenen Glauben zu bekommen. Der Liturgiekreis hat Pater Wolfgang gebeten, diesen Glaubensgesprächskreis geistlich zu begleiten. Der erste Termin ist der4. November um 19:00 Uhr in Dreieinigkeit.

Einen besonderen Lese-Abend gab es jetzt in Halle: Beim „Wir“-Festival hat Bischof Gerhard Feige aus George Orwells „Farm der Tiere“ gelesen. Er warnte vor der Sehnsucht nach autoritären Lösungen und rief zum Engagement für die gefährdete Demokratie auf. >>> bistum-magdeburg.de
Bischof zu AfD: Die Partei versucht Positionen christlich zu verbrämen. Auf 39 Prozent in der Sonntagsfrage ist die AfD jüngst in Sachsen-Anhalt gekommen. Bischof Gerhard Feige über die Hintergründe und die Auseinandersetzung mit der Rechtsaußen-Partei >>> bistum-magdeburg.de

Firmvorbereitung: Am 23. Mai spendet Bischof Gerhard in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung. Jugendliche der 9. und 10. Klassenstufe oder die darüber hinaus noch nicht das Sakrament erhalten haben, können an der Vorbereitung, die mit der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth gemeinsam stattfindet, teilnehmen. Donnerstag, den 20. Novermber, 19:00 Uhr, findet, im Saal der Mauerstraße 12 ein erster Infoabend statt.
Gräbersegen in der Pfarrei St. Franziskus
| Dreieinigkeit | ||
| Südfriedhof | Samstag, 08.11.2025 | 15:00 Uhr |
| Friedhof Angersdorf | Sonntag, 02.11.2025 | 14:30 Uhr |
| Friedhof Holleben | Sonntag, 02.11.2025 | 15:00 Uhr |
| St. Marien, Ammendorf | ||
| Friedhof Radewell | Sonntag, 09.11.2025 | 15:00 Uhr |
| Friedhof Ammendorf | Sonntag, 09.11.2025 | 16:00 Uhr |
| Gröbers | ||
| Röglitz | Samstag, 08.11.2025 | 14:30 Uhr |
| Oberthau | Samstag, 08.11.2025 | 14:45 Uhr |
| Raßnitz | Samstag, 08.11.2025 | 15:00 Uhr |
| Dieskau | Samstag, 08.11.2025 | 15:15 Uhr |
| Naundorf | Samstag, 08.11.2025 | 15:35 Uhr |
| Klepzig | Samstag, 08.11.2025 | 16:00 Uhr |
| Osmünde | Samstag, 08.11.2025 | 16:20 Uhr |
| Schkeuditz | ||
| Zentralfriedhof | Sonntag. 02.11.2025 | 15:00 Uhr |
| Wehlitz | Sonntag, 02.11.2025 | 15:45 Uhr |
Krankenkommunion: Wir weisen hier gerne erneut auf die Möglichkeit der Krankenkommunion hin. Gemeindemitglieder, die nicht in der Lage sind, zur Kirche zu kommen, aber den Wunsch haben, zu Hause oder im Heim die Kommunion zu empfangen, werden gebeten, das im Pfarrbüro anzumelden. Sie werden dann regelmäßig von einem Kommunionhelfer oder einer -helferin besucht. Weiter bitten wir Gemeindemitglieder, die betroffene Personen kennen, sie auf die Möglichkeit der Krankenkommunion hinzuweisen.
Ihre Hilfe ist gefragt: Die Zeitpaten bieten weiter Unterstützung bei Hausaufgaben für Kinder, Auszubildende und Teilnehmende an Deutschkursen an: mittwochs von 15 bis 17 Uhr in der Luthergemeinde. Bei Bedarf organisiert der Verein, dem unsere Pfarrei angehört, Wanderungen, Zoo-Besuch, Spiele etc. In Einzelfällen sind auch Begleitung zu Elternabenden oder Hilfes bei Job- und Ausbildungsplatzsuche möglich. Unterstützer und Helfer sind weiter herzlich willkommen. Bei Interesse oder Fragen schreiben Sie an zeitpaten@gmail.com | mehr zu den Zeitpaten
Zum Jahrestag der Deutschen Einheit hat Bischof Gerhard Feige die Bedeutung der Demokratie hervorgehoben und zugleich vor ihren Gefährdungen gewarnt: „Unsere freiheitliche Demokratie ist zwar grauer als der Traum von ihr, herausfordernder und inzwischen sogar gefährdeter als gedacht, aber eine kostbare Errungenschaft für das konstruktive Zusammenleben aller.“>>> bistum-magdeburg.de
Weihnachten ist nicht mehr weit: Da wir uns bereits im letzten Quartal des Jahres befinden, möchten wir die Mitglieder unserer Gemeinden fragen, ob jemand einen oder mehrere Nadelbäume zur Verfügung stellen kann. Die Abholung wird nach Besichtigung von der Pfarrei organisiert. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro 🙂

Bischof Gerhard Feige hat sein neues Buch „Unverzagt. Mit Herz und Verstand“ am 7. September 2025, pünktlich zur Bistumswallfahrt auf der Huysburg, veröffentlicht. Es handelt sich – wie in den Vorjahren – um eine Sammlung von Predigten, Grußworten und Statements, unter anderem zum Tod von Papst Franziskus und zur Wahl von Papst Leo XIV >>> bistum-magdeburg.de
Die Reinigung unseres Pfarrhauses in der Lauchstädter Straße wird durch eine Firma ausgeführt. Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch Spenden. Wer sich noch an den Spenden beteiligen möchte, kann dies sehr gerne tun. Übergeben Sie die Spende im Pfarrbüro oder überweisen Sie diese auf das Konto der Gemeinde Zur Heiligsten Dreieinigkeit >>> Saalesparkasse | DE08 8005 3762 0386 0105 24 | NOLADE21HAL
Kirchenführungen in Dreieinigkeit: Neben den offiziellen Kirchenführungen in Dreieinigkeit – z. B. in der Kirchennacht – können auch private Führungen gebucht werden. Die Führungen sind kostenfrei, wir würden uns aber über eine Spende zum Erhalt der Dreieinigkeitskirche freuen.

Haben Sie sich schon für den Newsletter unserer Pfarrei angemeldet? Hier erfahren Sie mehr

Buchtipp: „Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt?“ So ist das jüngste Buch des norwegischen Autors Jostein Gaarder betitelt. Gaarder hat Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften studiert und viele Bestseller geschrieben. Was sich durch seine Werke zieht, ist das Staunen über das Universum in seiner unfassbaren Größe und Ordnung. In diesem Buch verknüpft Gaarder Erfahrungen mit Themen wie Natur, Nachhaltigkeit, Religion, Liebe, Tod mit dem Wunder unseres Daseins. Das wichtigste dabei ist ihm: Wie kann es uns gelingen, die menschliche Zivilisation und die Lebensgrundlage unseres Planeten zu bewahren? Ein neugieriger und kluger Blick auf das Privileg, auf dieser unserer Einen Welt zu leben. >>> mehr erfahren

Für die Kirchen ist die AfD mit ihrem völkischen Nationalismus ein No-Go. Schon länger warnen sie, nicht das Kreuz bei dieser Partei zu machen. Auch mit AfD-Stimmen durchgedrückte Gesetze seien ein Tabubruch >>> katholisch.de
Darum bin ich gern katholisch: Ständig gibt es negative Nachrichten über die Kirche. Jan-Heiner Tück meint, dass es Zeit ist gegenzusteuern. In seinem Standpunkt führt er aus, was er der Kirche alles zu verdanken hat, und bekennt: Ich bin gerne dabei >>> katholisch.de

Darum engagieren sich Gläubige für ihrer Kirche: Wer an die katholische Kirche denkt, denkt wohl besonders an die negativen Schlagzeilen. Doch Kirche ist noch mehr: In Wort und Bild erzählen Menschen aus ganz Deutschland auf, warum sie noch Kirchenmitglied sind und was sie im Glauben antreibt >>> katholisch.de
Der Dogmatiker Karlheinz Ruhstorfer meint, die katholische Kirche „muss es aufgeben, überkommene, überlebte und auch überflüssige Strukturen für das Zentrum ihrer selbst zu halten“. Er sieht derzeit Autoritarismus und eine Missachtung der Menschenwürde >>> katholisch.de

Geschlechtsbezogene Diskriminierung in Kirche angehen: Die Diskriminierung von Frauen und queeren Menschen in der katholischen Kirche muss nach Ansicht der Erfurter Theologin Julia Knop noch stärker benannt und kritisch hinterfragt werden >>> katholisch.de
