Pfarrei Sankt Franziskus Halle

Aktuell

Offenes Singen in Dreieinigkeit: Meist am letzten Mittwoch im Monat ab 19:30 Uhr im Großen Saal von Dreieinigkeit. Chorerfahrung brauchen Sie nicht. Wünsche für Lieder oder bestimmte Themen werden gern entgegengenommen; nächste Termine: Sonnabend 23. August und Mittwoch 24. September.

Die Erstkommunionvorbereitung wird dieses Mal gemeinsam für die Kinder und Familien aus den halleschen Pfarreien St. Mauritius und St. Elisabeth sowie St. Franziskus und der Pfarrei St. Norbert in Merseburg gestaltet. Erste Elterntreffen fanden bereits statt. Bei Fragen schreiben Sie bitte an karoline.riese@bistum-magdeburg.de.

Bischof Gerhard Feige hat sein neues Buch „Unverzagt. Mit Herz und Verstand“ am 7. September 2025, pünktlich zur Bistumswallfahrt auf der Huysburg, veröffentlicht. Es handelt sich – wie in den Vorjahren – um eine Sammlung von Predigten, Grußworten und Statements, unter anderem zum Tod von Papst Franziskus und zur Wahl von Papst Leo XIV >>> bistum-magdeburg.de

Die Reinigung unseres Pfarrhauses in der Lauchstädter Straße wird durch eine Firma ausgeführt. Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch Spenden. Wer sich noch an den Spenden beteiligen möchte, kann dies sehr gerne tun. Übergeben Sie die Spende im Pfarrbüro oder überweisen Sie diese auf das Konto der Gemeinde Zur Heiligsten Dreieinigkeit >>> Saalesparkasse | DE08 8005 3762 0386 0105 24 | NOLADE21HAL

Seit Mai 2025 sind an der Moritzkirche in Halle wieder Gerüste zu sehen. Die Sanierung geht weiter, an der Südfassade wird bereits gearbeitet. Bis Ende 2025 werden die Fassade der Südseite repariert und das südliche Dach vollständig neu eingedeckt, informiert die Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale). Bis Ende 2026 sollen die anderen Seiten an Fassade und das gesamte Dach folgen >>> mehr erfahren

Priesteramts-Kandidat: Am Dienstag, dem 19. August, wurde Julian Allam von Bischof Gerhard Feige in Magdeburg feierlich als Priesteramts-Kandidat aufgenommen. Am 12. Juni 2026 soll er zum Diakon geweiht werden, 2027 dann zum Priester. Allam ist der vorerst einzige Kandidat im Bistum Magdeburg in den kommenden Jahren >>> bistum-magdeburg.de

Termine rund um unsere Kirchenmusik: Kinderchor Klasse 1-4 dienstags ab 14:30 Uhr // Jugendchor ab Klasse 5 mittwochs 18:15 Uhr // Kirchenchor mittwochs 19:30 Uhr // Jugendband ab Klasse 7 donnerstags (14-täglich) 17:00 Uhr // Südbläser donnerstags 19:30 Uhr Orgelunterricht nach Vereinbarung > christin.radczinsky@bistum-magdeburg.de                 

Kirchenführungen in Dreieinigkeit: Neben den offiziellen Kirchenführungen in Dreieinigkeit – z. B. in der Kirchennacht – können auch private Führungen gebucht werden. Die Führungen sind kostenfrei, wir würden uns aber über eine Spende zum Erhalt der Dreieinigkeitskirche freuen.

In der Pfarrei gibt es ein großes musikalisches Angebot: Singen Sie gerne, interessieren Sie sich für Orgelunterricht oder spielen Sie ein Blasinstrument? Sie möchten sich gerne einbringen? Alle Gruppen freuen sich über neue Menschen. Melden Sie sich bitte bei unserer Kirchenmusikerein Christin Radczinsky für Informationen. Ein Einstieg nach den Sommerferien bietet sich besonders gut an >>> christin.radczinsky@bistum-magdeburg.de

Haben Sie sich schon für den Newsletter unserer Pfarrei angemeldet? Hier erfahren Sie mehr

Gospelworkshop: Erneut dürfen wir Lydia Weber aus Meißen begrüßen. Die erfahrene Gospel/Pop Chorleiterin wird am Samstag, 20. September, 10 Uhr, ein Programm mit dem Projektchor erarbeiten. Am Sonntag gestaltet der Chor den Gottesdienst um 10:30 Uhr in Heilig Kreuz. Zusätzlich zum Chorprogramm erhalten die Teilnehmenden Stimmbildung. Wer sich bis zum 15. August anmeldet, bezahlt 20 oder ermäßigt 10 Euro Teilnahmegebühr, danach sind es 25 Euro. In der Gebühr sind die Kosten Noten und Verpflegung enthalten. Anmelden können Sie sich bei christin.radczinsky@bistum-magdeburg.de

Buchtipp: „Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt?“ So ist das jüngste Buch des norwegischen Autors Jostein Gaarder betitelt. Gaarder hat Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften studiert und viele Bestseller geschrieben. Was sich durch seine Werke zieht, ist das Staunen über das Universum in seiner unfassbaren Größe und Ordnung. In diesem Buch verknüpft Gaarder Erfahrungen mit Themen wie Natur, Nachhaltigkeit, Religion, Liebe, Tod mit dem Wunder unseres Daseins. Das wichtigste dabei ist ihm: Wie kann es uns gelingen, die menschliche Zivilisation und die Lebensgrundlage unseres Planeten zu bewahren? Ein neugieriger und kluger Blick auf das Privileg, auf dieser unserer Einen Welt zu leben. >>> mehr erfahren

Für die Kirchen ist die AfD mit ihrem völkischen Nationalismus ein No-Go. Schon länger warnen sie, nicht das Kreuz bei dieser Partei zu machen. Auch mit AfD-Stimmen durchgedrückte Gesetze seien ein Tabubruch >>> katholisch.de

Darum bin ich gern katholisch: Ständig gibt es negative Nachrichten über die Kirche. Jan-Heiner Tück meint, dass es Zeit ist gegenzusteuern. In seinem Standpunkt führt er aus, was er der Kirche alles zu verdanken hat, und bekennt: Ich bin gerne dabei >>> katholisch.de

Darum engagieren sich Gläubige für ihrer Kirche: Wer an die katholische Kirche denkt, denkt wohl besonders an die negativen Schlagzeilen. Doch Kirche ist noch mehr: In Wort und Bild erzählen Menschen aus ganz Deutschland auf, warum sie noch Kirchenmitglied sind und was sie im Glauben antreibt >>> katholisch.de

Der Dogmatiker Karlheinz Ruhstorfer meint, die katholische Kirche „muss es aufgeben, überkommene, überlebte und auch überflüssige Strukturen für das Zentrum ihrer selbst zu halten“. Er sieht derzeit Autoritarismus und eine Missachtung der Menschenwürde >>> katholisch.de

Geschlechtsbezogene Diskriminierung in Kirche angehen: Die Diskriminierung von Frauen und queeren Menschen in der katholischen Kirche muss nach Ansicht der Erfurter Theologin Julia Knop noch stärker benannt und kritisch hinterfragt werden >>> katholisch.de