Jesus, unser Gott und Heiland, in einer Zeit der Belastung und der Unsicherheit für die ganze Welt kommen wir zu Dir und bitten Dich:
- für die Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert wurden und erkrankt sind;
- für diejenigen, die verunsichert sind und Angst haben;
- für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich mit großem Einsatz um die Kranken kümmern;
- für die politisch Verantwortlichen in unserem Land und international, die Tag um Tag schwierige Entscheidungen für das Gemeinwohl treffen müssen;
- für diejenigen, die Verantwortung für Handel und Wirtschaft tragen;
- für diejenigen, die um ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz bangen;
- für die Menschen die Angst haben, nun vergessen zu werden;
- für uns alle‚ die wir mit einer solchen Situation noch nie konfrontiert wurden.
Herr, steh uns bei mit Deiner Macht, hilf uns, dass Verstand und Herz sich nicht voneinander trennen. Stärke unter uns den Geist des gegenseitigen Respekts‚ der Solidarität und der Sorge füreinander. Hilf, dass wir uns innerlich nicht voneinander entfernen. Stärke in allen die Fantasie, um Wege zu finden, wie wir miteinander in Kontakt bleiben.
Wenn auch unsere Möglichkeiten eingeschränkt sind, um uns in der konkreten Begegnung als betende Gemeinschaft zu erfahren, so stärke in uns die Gewissheit, dass wir im Gebet durch Dich miteinander verbunden sind. In diesem Jahr werden uns Verzichte auferlegt, die wir uns nicht freiwillig vorgenommen haben und die unsere Lebensgewohnheiten schmerzlich unterbrechen. Gott, unser Herr, wir bitten Dich: Gib, dass auch diese „Fastenzeit“ uns die Gnade schenkt, unseren Glauben zu vertiefen und unser christliches Zeugnis zu erneuern, indem wir die Widrigkeiten und Herausforderungen, die uns begegnen, annehmen und uns mit allen Menschen verstehen als Kinder unseres gemeinsamen Vaters im Himmel. Sei gepriesen in Ewigkeit. Amen.
>>> Im Gotteslob finden Sie einige Texte, die sich für die geistliche Kommunion eignen: GL 5,2-6, 6,4-8, 8,1-4, 9,4-6, 17,4, 557, 561, 562, 675,6-9, 676,1-3. Einige passende Gebete finden Sie auch am Ende des Textes.
„Geistliche Kommunion“ was ist darunter zu verstehen?
Ein sensibler Punkt in dieser Zeit, in der wir keine Messen feiern, ist für viele der fehlende Kommunionempfang. Auch eine Gottesdienstübertragung im Fernsehen zeigt zwar die eucharistischen Gaben, aber man kann sie nicht leibhaftig empfangen. Doch das heißt nicht, dass Sie als Mitfeiernde zu Hause nicht dennoch im Augenblick der Kommunion Christus begegnen können – und zwar indem Sie sich im Gebet ihm ganz und gar zuwenden. Das meint die sogenannte “geistliche Kommunion”: Man empfängt zwar nicht die sakramentale Kommunion (den Leib Christi in Gestalt des Brotes und das Blut in Gestalt des Weines), aber auf geistlicher Ebene kann man sich mit Christus verbinden. Genau genommen soll das auch die sogenannte „innere Wirkung“ der sakramentalen Kommunion sein, die ihrerseits das greifbare Zeichen für diesen geistlichen Vorgang ist. Sakramentale und geistliche Kommunion – beide beinhalten eine gnadenhafte Begegnung mit der Person Jesu.
Barmherziger Gott, in einer schwierigen Zeit rufen wir zu Dir.
Wir stehen mit Ängsten vor der Frage, wie alles weiter gehen wird: das gesellschaftliche, das kirchliche und das kulturelle Leben.
Gott, du unser Vater, wir sind verunsichert. Wir erleben Hamsterkäufe und fragen uns,
was übertrieben und was angemessen ist. Wir erleben leere Straßen am Abend mitten in der Stadt und fühlen uns unwohl.
Ängste beschleichen uns. Es ist die Angst, nicht nur vor einer Erkrankung, sondern auch vor einer eigenartigen Einsamkeit.
Es ist die Angst, nicht nur vor leeren Regalen, sondern auch vor sozialer Leere. Es ist die Angst, nicht nur vor der großen Stille am Abend, sondern auch vor der Herausforderung, neue Wege im Miteinander zu finden.
Wir brauchen dich, Gott, jetzt ganz besonders. Lass uns tiefer erfahren, wie sehr du uns gerade auch in dieser Phase begleitest.
Du willst Einsichten ermöglichen und Leben schaffen. Wir nehmen dich beim Wort und legen dir alle Menschen in die Hand, die derzeit besonders gefährdet sind.
Wir geben in deine Obhut,
die jetzt vor allem viel Kraft und Hilfe brauchen. Wir möchten den Geist der Erkenntnis erbitten
für die Mediziner und Biologen,
die nach Impfstoffen und Behandlungsmöglichkeiten suchen und forschen. Wir erbitten Energie für alle Ärzte, für das Pflegepersonal in allen medizinischen Einrichtungen und Alten- und Pflegeheimen. Wir beten für alle junge Menschen, die kreativ sind und sich jetzt gern für Hilfsbedürftige einsetzen.
Lass uns das richtige Maß finden
zwischen mit dem nötigen Ernst
und einer angemessenen Gelassenheit. Mit dir können wir auch diese Zeit gestalten.
Mit dir bleiben wir im Gebet auch mit vielen Menschen verbunden.
Mit dir gehen wir weiter in die nächsten Tage. Auf dich vertrauen wir.
Amen.